Während herkömmliche Modelle nur trockenen Schmutz bewältigen, nimmt dieser Sauger sowohl Flüssigkeiten als auch gröbere Partikel problemlos auf. So wird er zu einem flexiblen Alltagshelfer, der in den verschiedensten Szenarien glänzt.
Ein Beispiel dafür ist der EGO Power+ WDV0900E mit 34 Liter Behälter. Dank kraftvollem Motor mit über 180 m³/h Saugleistung, einer Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten und kabellosem Design eignet er sich sowohl für schnelle Notfälle als auch für gründliche Reinigungsaktionen.
Wasser zügig beseitigen, bevor Schäden entstehen
Wenn Wasser dort ist, wo es nicht hingehört, zählt jede Minute. Ein geplatztes Rohr, eine überlaufende Waschmaschine oder ein plötzlicher Regenguss im Keller kann aus einem kleinen Ärger schnell einen großen Schaden machen. Hier zahlt sich ein Nass- und Trockensauger aus. Statt mit Handtüchern und Wischmopp das Wasser nur zu verteilen, wird es konsequent abgesaugt. Auch aus schwer zugänglichen Ecken wie Teppichkanten, unter Geräten oder in Schränken.
Das reduziert das Risiko von Schimmel, Flecken und langfristigen Materialschäden. Gerade in Haushalten mit Kindern, Haustieren oder älteren Leitungen sorgt das für spürbar mehr Sicherheit.
Profi-Tipp: Nach dem Nassbetrieb den Filter vollständig trocknen lassen, bevor Sie das Gerät verstauen. So bleibt die Saugleistung erhalten und es entstehen keine unangenehmen Gerüche.
Werkstatt- und DIY-Reinigung ohne Frust
Nach dem Heimwerken verteilt sich alles in jede Ritze: Sägemehl, Holzspäne, Gipsstaub, Metallabrieb. Ein Nass- und Trockensauger ist genau für dieses Durcheinander gebaut. Die starke Saugkraft und wechselbaren Aufsätze machen die Reinigung spürbar schneller. Die Fugendüse erreicht enge Spalten zwischen Werkbank und Wand, die Rundbürste nimmt feinen Staub von Werkzeugen und Oberflächen.
Besonders praktisch ist der problemlose Wechsel zwischen Trocken- und Nassmodus – egal, ob Sie gerade Rigips geschliffen oder versehentlich Flüssigkeit verschüttet haben. Und weil Schlauch und Düsen am Gerät mitgeführt werden, ist alles in Sekunden parat. So bleibt mehr Zeit fürs Bauen statt fürs Putzen.
Das Auto innen gründlich sauber halten
Im Auto sammelt sich alles: schlammige Stiefelspuren, verschüttete Getränke, Krümel, Tierhaare. Ein Nass- und Trockensauger hilft, den Aufwand klein zu halten, bevor eine Großaktion nötig wird. Der EGO WDV0900E bietet einen 2,1-m-Schlauch und praktisches Zubehör; kabellos bleiben Sie ohne Kabelsalat beweglich und kommen unter Sitze, entlang der Mittelkonsole und in die typischen „Snack-Spalten“.
Hier sind die Helfer, die besonders oft zum Einsatz kommen:
- Fugendüse für enge Zwischenräume
- Rundbürste für staubige Armaturenbretter und Lüftungsschlitze
- Kleine Bodendüse mit Bürstenwalze für Matten und Teppiche
- Gummilippen-Düse für Flüssigkeiten ohne Spritzer
- Integrierte Lichtleiste für dunkle Bereiche unter Sitzen
- Kabellose Fernbedienung zur Leistungssteuerung – plus Zusatztaste direkt an der Düse für schnellen Zugriff während des Saugens
Profi-Tipp: Bei einer Grundreinigung immer oben beginnen und nach unten arbeiten. So fällt gelöster Staub auf Flächen, die Sie anschließend ohnehin reinigen.
Saisonale Großreinigungen clever meistern
Einige Aufgaben stehen nur ein- bis zweimal im Jahr an, dafür richtig: verstopfte Dachrinnen im Herbst, die große Frühjahrskur oder der Post-Weihnachts-Einsatz, wenn sich Tannennadeln überall festgesetzt haben. Ein leistungsstarker Nass- und Trockensauger ist hier Gold wert. Mit Verlängerungsrohren lassen sich Regenrinnen vom Boden aus säubern; feuchte Blätter und schlammige Ablagerungen sind kein Hindernis. Für die große Hausrunde spielen die drei Leistungsstufen ihre Stärken aus:
- Eco für Staub auf hohen Regalen und Leuchten
- Standard für die allgemeine Reinigung und Spinnweben
- Turbo für gründliche Einsätze in Abstellräumen oder Bereichen, die lange nicht gereinigt wurden
Und bei saisonalen Misch-Herausforderungen, etwa nasse Fensterschienen nach dem Winter oder feuchte Herbstblätter, die in die Garage geweht sind, sparen Sie sich den Gerätewechsel. Mit dem Nass- und Trockensauger gehen Sie einfach nahtlos von Aufgabe zu Aufgabe.
EGO-Tipp: Vor großen Einsätzen das benötigte Zubehör zurechtlegen. Zwar ist am Gerät Stauraum für Düsen vorhanden, aber bei Großaktionen sparen Sie Zeit, wenn alles in Griffweite liegt.
Tierhaare, Pfotenabdrücke und kleine Missgeschicke
Mit Haustieren gehört Alltagschaos dazu: Haare auf Polstern, Pfotenabdrücke auf Hartböden, umgestoßenes Wasser am Napf. Der Nass- und Trockensauger bringt das schnell wieder in Ordnung.
Die drei Leistungsstufen helfen bei der Dosierung: Im leiseren Eco-Modus nehmen Sie täglich Haare auf (nervöse Tiere danken es Ihnen), die mittlere Stufe ist für die Routine, und bei starkem Fellwechsel liefert Turbo die nötige Power.
Die Bürstendüse eignet sich für Möbel und Teppiche, die breite Düse mit Gummileiste arbeitet auf harten Böden besonders sauber.
Bei „Unfällen“ können Sie Flüssigkeiten direkt aus Teppichen ziehen, statt mit Tüchern zu tupfen. Achten Sie danach auf einen trockenen oder getauschten Filter und leeren Sie den Behälter regelmäßig, denn Fell baut Volumen schnell auf.
Warum sich die Anschaffung lohnt
Ein Nass- und Trockensauger ist eines dieser Geräte, deren Nutzen man erst voll begreift, wenn man ihn einmal im Einsatz erlebt hat. Von Lecks über Autopflege bis Werkstatt, er macht aufwendige Reinigungen deutlich einfacher. Mit etwas Pflege, (Filter regelmäßig säubern, Behälter korrekt entleeren), bleibt die Leistung über Jahre erhalten.
Der EGO Nass- und Trockensauger kombiniert starke Saugkraft, durchdachte Eigenschaften und kabellose Freiheit, sodass Reinigung weniger zur Pflicht und mehr zur schnellen Routine wird. Wenn Ihnen eine dieser fünf Situationen bekannt vorkommt, ist es vermutlich Zeit, den klassischen Staubsauger in Rente zu schicken und auf ein Gerät umzusteigen, das für den echten Alltag gebaut ist.