WARTUNG IHRES AKKU-RASENMÄHERS VOR DER ERSTEN MAHD

Sorgen Sie mit unserem Leitfaden zur Akku-Rasenmäher-Überprüfung dafür, dass der erste Rasenschnitt des Jahres problemlos gelingt und Ihr Rasen gesund bleibt.

WARTUNG IHRES AKKU-RASENMÄHERS VOR DER ERSTEN MAHD

Um sicherzustellen, dass Ihr erster Rasenschnitt reibungslos erfolgt und gleichzeitig das Risiko von Rasenkrankheiten minimiert wird, ist eine gründliche Überprüfung Ihres EGO Akku-Rasenmähers unerlässlich. Dieser Vorgang lässt sich problemlos zu Hause, etwa im Gartenschuppen, durchführen. Dabei sollten auch Verschleißteile kontrolliert werden.

Möglicherweise auszutauschende Komponenten:

  • Messer
  • Akkus
  • Kleine Bauteile wie Schrauben oder Muttern

Insbesondere bei Modellen wie dem EGO LM2021E-SP mit Radantrieb sollte ein Austausch dieser Teile ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal und mit Originalteilen erfolgen.

Wichtige Prüfpunkte vor dem ersten Mähen

Messer kontrollieren

Untersuchen Sie die Schneidklingen auf Abnutzung oder Beschädigung. Kleinere Kratzer sind unbedenklich, größere Absplitterungen an der Schneide können jedoch die Mähleistung beeinträchtigen und sollten zum Austausch führen.

Gehen Sie bei der Kontrolle folgendermaßen vor:

  • Tragen Sie Schutzhandschuhe
  • Prüfen Sie die Klingen auf Einkerbungen
  • Führen Sie eine Sichtprüfung auf Schärfe durch

Scharfe Klingen sorgen für einen sauberen Schnitt und verringern das Risiko, dass das Gras beschädigt wird und anfällig für Krankheiten ist. Lassen Sie stumpfe Klingen in einer qualifizierten Werkstatt nachschleifen.

Akkuzustand überprüfen

Nach korrekter Winterlagerung sollten EGO Akkus weiterhin funktionstüchtig sein. Da sich der Akku zum Schutz selbst entlädt, ist eine vollständige Aufladung vor dem Einsatz erforderlich.

So prüfen Sie den Akkustatus:

  • Drücken Sie die Einschalttaste am Akku
  • Beobachten Sie die LED-Anzeige
  • Beispiel: Blinken fünf rote LEDs, ist der Akku vollständig entladen

Ein beschädigter oder feuchter Akku darf nicht verwendet werden. Wenden Sie sich in solchen Fällen an einen autorisierten EGO Händler.

Elektrische Leitungen inspizieren

Entnehmen Sie den Akku und kontrollieren Sie anschließend sämtliche sichtbaren Kabel im Gerät. Vor allem nach längerer Lagerung können Tierbisse oder Materialermüdung Schäden verursacht haben. Achten Sie auf:

  • Offene Isolierungen
  • Bissspuren
  • Verformungen oder Ablagerungen

Prüfen Sie auch die Unterseite des Mähers sorgfältig.

Rückstände und Verunreinigungen beseitigen

Organische Ablagerungen wie Grasreste oder Erde können Pilzbefall und andere Pflanzenkrankheiten fördern. Entfernen Sie daher sämtlichen Schmutz auf Ihrem Rasenmäher gründlich, bevor der erste Einsatz erfolgt:

  • Entfernen Sie den Akku vollständig
  • Verwenden Sie eine feste Bürste zur mechanischen Reinigung
  • Wischen Sie das Gerät anschließend mit einem feuchten Tuch ab
  • Entsorgen Sie Rückstände über den Kompost oder außerhalb der Rasenfläche

Pflegehinweise und Dokumentation

Die regelmäßige Wartung Ihres Akku-Rasenmähers ist in der mitgelieferten Bedienungsanleitung detailliert beschrieben. Alternativ finden Sie die entsprechenden Anleitungen auf jeder EGO Produktseite zum Herunterladen. Zusätzliche Tipps bietet auch unser Blog – beispielsweise zur optimalen Lagerung des Mähers in der Nebensaison.

Für den privaten Gebrauch gilt bei allen EGO Rasenmähern eine Garantie von mindestens 5 Jahren. Schäden, die durch unsachgemäße Lagerung entstehen, sind jedoch von der Garantie ausgeschlossen – ein weiterer Grund, die empfohlenen Wartungsschritte gewissenhaft durchzuführen.